Direkt zum Inhalt wechseln
04.03.2025 — Aktuelle

Ein Spaziergang mit Hund hält in Bewegung

Ideale Haustiere für Ältere

Im Alter können Haustiere eine wertvolle Bereicherung sein, indem sie Gesellschaft leisten, die Lebensqualität steigern und gesundheitliche Vorteile bieten. Doch welches Tier eignet sich am besten für ältere Menschen? Wir haben uns umgehört.

Wichtig in diesem Zusammenhang: Die Wahl des passenden Haustiers hängt von individuellen Vorlieben, Lebensstil und gesundheitlichen Voraussetzungen ab. Doch es gibt einige Tiere, die sich besonders für Senioren eignen:

Kleine Hunde
Rassen wie Dackel oder Chihuahua sind oft pflegeleicht und benötigen weniger Bewegung als größere Hunde. Sie bieten Gesellschaft und fördern durch regelmäßige Spaziergänge die körperliche Aktivität.

Katzen
Katzen sind unabhängige Tiere, die wenig Pflege benötigen und keine täglichen Spaziergänge erfordern. Ihr sanftes Schnurren kann beruhigend wirken und Einsamkeit lindern.

Vögel
Kanarienvögel oder Wellensittiche bringen Leben und Farbe ins Haus und erfordern nicht viel Platz. Sie können die Stimmung heben und sind relativ pflegeleicht.

Fische
Ein Aquarium kann beruhigend wirken und erfordert wenig körperliche Anstrengung. Die Pflege ist überschaubar, und das Beobachten der Fische kann entspannend sein.

Es steht außer Zweifel, dass Haustiere einen positiven Einfluss auf die emotionale Gesundheit ihrer Halter haben können. Die wichtigsten Fakten dazu:

  • Einsamkeit: Die Gesellschaft eines Tieres kann sie lindern und das Gefühl der Geborgenheit stärken. Eine Studie der Universitätsklinik Köln zeigt, dass Hundebesitzer signifikant weniger unter Einsamkeit leiden als Personen ohne Haustiere oder solche mit Katzen.Die Erklärung der Forscher: Hunde würden auf ihre Halter eingehen und soziale Aufmerksamkeit und Zuneigung verlangen.
  • Soziale Kontakte: Insbesondere Hunde fördern durch regelmäßige Spaziergänge und Interaktionen mit anderen Hundebesitzern soziale Kontakte und können so das soziale Netzwerk erweitern.
  • Abwechslung im Leben: Die Verantwortung für ein Haustier bringt Struktur und Abwechslung in den Alltag und kann auch damit das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Die Entscheidung für ein Haustier im fortgeschrittenen Alter sollte wohlüberlegt sein, aber ein passendes Tier kann nicht nur Freude und Gesellschaft bringen, sondern auch die Lebensqualität positiv beeinflussen.

Die Tierhaltung hat natürlich auch finanzielle Aspekte. Die Kosten variieren je nach Tierart und individuellen Bedürfnissen. Hier ein paar Überlegungen dazu:

  • Kleine Hunde: Neben den Anschaffungskosten fallen Ausgaben für Futter, Tierarztbesuche und Pflegeprodukte an.
  • Katzen: Die Haltung ist in der Regel kostengünstiger als bei Hunden. Es fallen Kosten für Futter, Katzenstreu und gelegentliche Tierarztbesuche an.
  • Vögel: Die Anschaffungskosten sind oft gering, und die laufenden Kosten für Futter und Pflegeprodukte sind relativ gering.
  • Fische: Ein Aquarium kann in der Anschaffung teuer sein, jedoch halten sich die laufenden Kosten für Futter und Pflegeprodukte meist in Grenzen.
VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

Kaindorf-Hartl

Bei der Bürstenmacherin und dem Blaufärber

Am 14. Mai führte unser Ausflug nach Mattersburg zur Bürstenerzeugung Eckhardt. Das 1951 gegründete Unternehmen wird seit dem Jahr 2000 von Melanie Eckhardt geführt. Sie ist stolz darauf, die einzige burgenländische Bürstenmacherin zu sein. Nach einer hochinteressanten Führung ging es weiter nach Marz, wo wir im Gasthaus Müllner das Mittagessen einnahmen. Danach ging die Fahrt weiter nach Oberpullendorf zu Blaudruck Koó, einer der letzten Blaufärber Europas. Der Firmenchef und seine Gattin führten uns in die Geheimnisse des Blaudrucks ein. Im anschließenden Shop konnten wir die fertigen Erzeugnisse bestaunen und auch käuflich erwerben. Im Buschenschank Käfer ließen wir unseren schönen Ausflug ausklingen.

Fischbach

Vier wunderbare Tage in Kärnten

Die Fahrt führte uns über die Nockalmstrasse zur Glocknerhütte auf 2024m zum Mittagessen. Weiter ging es zum Hotel Burgstaller in Döbriach am Millstätter See, wo wir zur besten Zufriedenheit untergebracht waren. Von hier starteten wir unsere Ausflüge zu den einzelnen Tageszielen, wie der Burg Landskron mit der Greifvogelschau und etwas unterhalb dem Affenberg mit den Japanmakaken. Eine Schifffahrt am Ossiacher See, das Bonsai Museum und ein Blick in das Foltermuseum auf Burg Sommeregg standen auch am Programm. Bevor wir den Bus Richtung Fischbach lenkten, besuchten wir noch den Alpenwildpark Feld am See und den Pyramidenkogel. Durch das Wissen unseres Chauffeurs Ernst Fasching über die Sehenswürdigkeiten in Kärtnen genossen wir einen schönen Ausflug.

Bezirk Voitsberg

Schöne Zeit in „Bella Italia“

Am Ostermontag brachen 200 Mitglieder der Bezirke Deutschlandsberg/Voitsberg bzw. des Pensionistenverbandes und des Seniorenbundes aus Voitsberg, Ligist, Mooskirchen, Lannach, St. Stefan, Deutschlandsberg und Hollenegg nach Lido di Jesolo auf. Willibald Pölzl, Chef von Pölzl-Reisen, und sein erfahrenes Team – Adi, Josef, Günther und Viktor – begleiteten die Reise persönlich und sorgten dafür, dass es den Reisenden an nichts fehlte. Die Reise umfasste u.a. eine Verkostung des berühmten Prosciutto St. Daniele, eine Bootsfahrt von Punta Sabbioni zur Insel Burano, einen Besuch der Glasbläserinsel Murano, des malerischen Städtchens Bassano del Grappa und der zahlreichen Geschäfte und Cafés in Grado. Für beste Unterhaltung bis spät in die Nacht hinein sorgte Alleinunterhalter Markus Krois, der zum großen Vergnügen für die „Junggebliebenen“ zum Tanze aufspielte. Die vier Tage in „Bella Italia“ waren für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis voller Genuss, Kultur und Geselligkeit. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Reise und danken dem Team von Pölzl-Reisen für die hervorragende Organisation.
P.S.: Die Senioren/Pensionistenreise für das Jahr 2026 (Abfahrt wieder am Ostermontag) wird nach Magarska führen.