Direkt zum Inhalt wechseln

Datenschutzerklärung

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich eines Besuches auf unserer Homepage und ihrer Nutzung zu schützen.

Verwendung personenbezogener Daten

Sofern auf unserer Webseite personenbezogene Daten verwendet werden, erfolgt diese Verwendung ausschließlich entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000 (DSG 2000) bzw. der DSGVO. Detaillierte Informationen zum DSG 2000 finden sich auf der Homepage der Datenschutzbehörde (http://www.dsb.gv.at) oder unter: www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe, zur DSGVO hier: www.dsb.gv.at/recht-auf-datenschutz-in-der-eu.
Bei Mailings, Newsletter und sonstigen Drucksorten wie Magazinen etc. werden personenbezogene Daten für Zwecke des § 1 Abs. 2 des Parteiengesetz 2012 „umfassende Beeinflussung der staatlichen Willensbildung“, BGBl. I Nr. 2012/56, sowie für Zwecke der Statistik aus der Wählerevidenz verwendet.

Verwendung von eingegebenen personenbezogenen Daten

Wenn Funktionalitäten unserer Website genutzt werden, die die Eingabe personenbezogener Daten erfordern, wird mit der Eingabe der Daten Zustimmung erteilt, dass wir diese Daten zu dem Zweck, für den sie eingegeben wurden, elektronisch verwenden dürfen. Personenbezogene Daten werden von uns elektronisch erfasst, wenn

• mittels Ausfüllen eines Formulars eines der Mitmach-Angebote in Anspruch genommen wird, im Speziellen
• eine Unterstützungserklärung abgegeben wird,
• Inhalte eingesendet, bewertet, oder kommentiert werden,
• an einem Voting teilgenommen wird,
• ein Petitionsbrief versendet wird,
• eine eigene Kampagne gestartet wird,
• die Teilnahme an Aktionen/Veranstaltungen bekannt gegeben wird,
• Veranstaltungen erstellt werden,
• ein User-Account angelegt wird,
• Downloads oder andere Inhalte angefordert werden,
• uns weitere optionale Informationen zur Verfügung gestellt werden.

Abhängig davon, welche Funktionalitäten unserer Webseite genutzt und welche Daten preisgegeben werden, werden folgende Daten gespeichert: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Foto, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Registrierungsdatum, Benutzername, Passwort, an welchen Aktionen teilgenommen wurde, welche Aktivitäten gesetzt wurden.

Veröffentlichung von Daten

Prinzipiell werden Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, nicht veröffentlicht oder anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Sinn und Zweck mancher Funktionalitäten der Webseite ist es jedoch, bestimmte Daten zu veröffentlichen und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. In solchen Fällen wird man aber vor Klick auf den entsprechenden Button, der eine solche Veröffentlichung bestimmter Daten zur Folge hat, über diesen Umstand informiert.

Zustimmung zum Erhalt von Informationsnachrichten

Wenn man gerne laufend Informationen über unsere Arbeit haben möchte, besteht die Möglichkeit, sich über die auf der Webseite zur Verfügung gestellte Funktionalität des „Quick Sign-Ups/Newsletters“ oder über eine Standard Sign-Up Seite anzumelden. Die eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, um in der Folge in regelmäßigen Abständen Informationsnachrichten über unsere Arbeit an die jeweilige E-Mail-Adresse zu schicken. Wir geben Daten jedoch nicht an Dritte weiter.

Widerruf der Zustimmung

Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogenen Daten sowie zur Zusendung von Informationsnachrichten kann jederzeit widerrufen werden. Etwa indem in einer erhaltenen Informationsnachricht der Link am Ende der Nachricht angeklickt wird, der die Abmeldung vom Informationsdienst zur Folge hat („unsubscribe“). Der Widerruf kann auch schriftlich an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse unter Angabe des Vornamens, Nachnamens sowie der E-Mail Adresse mitgeteilt werden. Im Fall des Widerrufs der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder zur Übermittlung von Informationsnachrichten sowie bei Löschung eines Profils werden alle personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzliche Notwendigkeit besteht, diese Daten weiter zu verarbeiten.

Verwendung automatisiert generierter Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage und bei jedem Abruf von Dateien, die von unserem Webserver zur Verfügung gestellt werden, werden bestimmte technische Daten gespeichert. Eine solche Speicherung erfolgt jedoch nur in pseudonymer (indirekt personenbezogener) Form, sodass es uns nicht möglich ist, aus diesen Daten auf jemanden als Person rückzuschließen. Folgende Daten werden protokolliert: IP-Adresse des abrufenden Rechners, Dateiname der aufgerufenen Datei(en), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung in Bezug auf den Abruf und Informationen über den verwendeten Web-Browser. Die Speicherung dieser Daten dient dazu, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können und Angriffe auf unsere Webseite oder deren Missbrauch erkennen und verfolgen zu können.

Cookies

Unsere Webseite verwendet „Cookies“ (kleine, im jeweiligen Browser abgelegte Dateien) und ähnliche Technologien, um ihre Dienste anzubieten und beim Erheben von Daten zu helfen. Cookies erlauben es unter anderem, Präferenzen und Einstellungen zu speichern; die Anmeldung zu vereinfachen; interessenbezogene Werbung zu bieten; Betrug zu bekämpfen; und zu analysieren, wie unsere Website- und Onlinedienste arbeiten. Die Informationen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festgelegt und dann auf dem jeweiligen Computer gespeichert, wenn unsere Webseite aufgerufen wird. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebensdauer zugeteilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebensdauer automatisch wieder vom jeweiligen Endgerät gelöscht werden. In der Browsersoftware können aber auch Einstellungen getroffen werden, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies sind notwendig, um die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten notwendig ist, wie insbesondere die Login-Funktion. Falls keine Cookies auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden sollen, kann dies in den Einstellungen des Browsers festgelegt und so eine Speicherung verhindert werden.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Dieser Analysedienst verwendet ebenso „Cookies“, also kleine Dateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Informationen über die Nutzung unserer Webseite, die unter Verwendung von Cookies gesammelt werden, dienen dazu, die allgemeine Nutzung der Website auszuwerten, um es uns zu ermöglichen, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und so in der Lage zu sein, unsere Webseite weiter zu optimieren und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Services zu erbringen. Die von Google Analytics mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden – einschließlich der anonymisierten IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Information wird an Behörden oder Dritte übermittelt, wenn diese Übermittlung gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser zu verhindern. Wenn in den Einstellungen des Browsers die Zustimmung zur Speicherung von Cookies verweigert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärt man sich mit der Verwendung von Google Analytics einverstanden. Weitere Informationen zu Google Analytics finden sich unter: www.google.at/intl/de/analytics. Informationen zur Privacy Policy von Google findet man unter www.google.de/policies/privacy. Hier findet man eine Möglichkeit, wie man die Nutzung von Google Analytics und die damit verbundene Datenübermittlung an Google unterbinden kann tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Recht auf Auskunftserteilung, Richtigstellung und Löschung

Auf schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse informieren wir gerne über die Daten, die wir über jemanden gespeichert haben. Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir jedoch darum bitten, sich in diesem Fall uns gegenüber in geeigneter Form auszuweisen, wie etwa durch Vorlage der Kopie eines gültigen Lichtbildausweises. Dies ist notwendig, damit sich unberechtigte Personen durch Vorspiegelung einer fremden Identität unter dem Deckmantel des Auskunftsersuchens nicht Zugang zu anderen, fremden Daten verschaffen können. Sofern man bemerken sollte, dass bestimmte Daten nicht richtig gespeichert sind oder falsch sind, stellen wir diese auf schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse richtig, sofern die Richtigstellung für eine weitere (korrekte) Nutzung der Webseite oder der von ihr zur Verfügung gestellten Dienste notwendig ist. Sofern personenbezogene Daten auf Grund von Zustimmung gespeichert werden und es sonst keinen Rechtsgrund und keine Rechtspflicht für die Speicherung der Daten gibt (z.B. im Rahmen eines Gerichtsverfahrens), werden wir die Daten nach dem Widerruf der Zustimmung umgehend löschen.

Datenübertragung in Drittstaaten

Eine Weitergabe von Daten in Drittstaaten wird nur dann vollzogen, wenn wir Dienste von Drittanbietern nutzen, für die eine solche Überlassung für die Nutzung des Dienstes zwischenzeitig erforderlich ist. Das ist bei vereinzelten Mitmach-Angeboten der Fall, für die wir Dienste zur Erstellung spezieller Mitmach-Websites nutzen. Eine Weitergabe an Dritte im Sinne einer zusätzlichen Datenverarbeitung, oder eine Verarbeitung persönlicher Daten zu zusätzlichen Zwecken, erfolgt aber niemals.

Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns aber nicht gewährleistet werden, sodass wir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Kontakt

Steirischer Seniorenbund
Landesgruppe Steiermark
Karmeliterplatz 5
8010 Graz

Tel.: +43 316 822130
Fax: +43 316 822130 – 9
Mail: office@steirischer-seniorenbund.at
Web: www.steirischer-seniorenbund.at
ZVR-Zahl 027051697

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

Kaindorf-Hartl

Bei der Bürstenmacherin und dem Blaufärber

Am 14. Mai führte unser Ausflug nach Mattersburg zur Bürstenerzeugung Eckhardt. Das 1951 gegründete Unternehmen wird seit dem Jahr 2000 von Melanie Eckhardt geführt. Sie ist stolz darauf, die einzige burgenländische Bürstenmacherin zu sein. Nach einer hochinteressanten Führung ging es weiter nach Marz, wo wir im Gasthaus Müllner das Mittagessen einnahmen. Danach ging die Fahrt weiter nach Oberpullendorf zu Blaudruck Koó, einer der letzten Blaufärber Europas. Der Firmenchef und seine Gattin führten uns in die Geheimnisse des Blaudrucks ein. Im anschließenden Shop konnten wir die fertigen Erzeugnisse bestaunen und auch käuflich erwerben. Im Buschenschank Käfer ließen wir unseren schönen Ausflug ausklingen.

Fischbach

Vier wunderbare Tage in Kärnten

Die Fahrt führte uns über die Nockalmstrasse zur Glocknerhütte auf 2024m zum Mittagessen. Weiter ging es zum Hotel Burgstaller in Döbriach am Millstätter See, wo wir zur besten Zufriedenheit untergebracht waren. Von hier starteten wir unsere Ausflüge zu den einzelnen Tageszielen, wie der Burg Landskron mit der Greifvogelschau und etwas unterhalb dem Affenberg mit den Japanmakaken. Eine Schifffahrt am Ossiacher See, das Bonsai Museum und ein Blick in das Foltermuseum auf Burg Sommeregg standen auch am Programm. Bevor wir den Bus Richtung Fischbach lenkten, besuchten wir noch den Alpenwildpark Feld am See und den Pyramidenkogel. Durch das Wissen unseres Chauffeurs Ernst Fasching über die Sehenswürdigkeiten in Kärtnen genossen wir einen schönen Ausflug.

Bezirk Voitsberg

Schöne Zeit in „Bella Italia“

Am Ostermontag brachen 200 Mitglieder der Bezirke Deutschlandsberg/Voitsberg bzw. des Pensionistenverbandes und des Seniorenbundes aus Voitsberg, Ligist, Mooskirchen, Lannach, St. Stefan, Deutschlandsberg und Hollenegg nach Lido di Jesolo auf. Willibald Pölzl, Chef von Pölzl-Reisen, und sein erfahrenes Team – Adi, Josef, Günther und Viktor – begleiteten die Reise persönlich und sorgten dafür, dass es den Reisenden an nichts fehlte. Die Reise umfasste u.a. eine Verkostung des berühmten Prosciutto St. Daniele, eine Bootsfahrt von Punta Sabbioni zur Insel Burano, einen Besuch der Glasbläserinsel Murano, des malerischen Städtchens Bassano del Grappa und der zahlreichen Geschäfte und Cafés in Grado. Für beste Unterhaltung bis spät in die Nacht hinein sorgte Alleinunterhalter Markus Krois, der zum großen Vergnügen für die „Junggebliebenen“ zum Tanze aufspielte. Die vier Tage in „Bella Italia“ waren für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis voller Genuss, Kultur und Geselligkeit. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Reise und danken dem Team von Pölzl-Reisen für die hervorragende Organisation.
P.S.: Die Senioren/Pensionistenreise für das Jahr 2026 (Abfahrt wieder am Ostermontag) wird nach Magarska führen.