Direkt zum Inhalt wechseln
30.06.2025 — Aktuelle

(©Johann Ostermann) Bei Speis und Trank genossen die Teilnehmenden in der Hügellandhalle das gemütliche Beisammensein.

Teilnehmerrekord bei Radsternfahrt

Unter dem Motto „Seawas die Radlfoahrer“ ging am 25. Juni die fünfte Auflage der Radsternfahrt des Steirischen Seniorenbundes über die Bühne. Rund 400 Radfahrer folgten der Einladung und traten bei hochsommerlichem Wetter begeistert in die Pedale. Ihr Ziel: die Hügellandhalle in St. Margarethen/Raab.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden am Zielort bei heißen 35 Grad von Landesobmann-Stellvertreter und Bezirksobmann von Weiz Anton Paierl sowie mir als Landessportreferenten. Ebenso beim geselligen Beisammensein in der Hügellandhalle in St. Margarethen an der Raab: Die Bezirksobmänner Othmar Sorger aus Feldbach, Heinz Novak aus Fürstenfeld, GF Bezirksobmann Franz Kremser aus Leibnitz, sowie der Bürgermeister von St. Margarethen/Raab, Johannes Karner.  Mit dabei waren diesmal zahlreiche Ortsgruppen aus den Bezirken Graz, Graz-Umgebung, Leibnitz, Feldbach, Weiz, Fürstenfeld, Hartberg und Deutschlandsberg.

Radpfarrer Monsignore Koschat spendete den Teilnehmenden den Segen. (©Johann Ostermann) Radsegnung durch Radpfarrer Monsignore Koschat.

(©Johann Ostermann) Radsegnung durch Radpfarrer Monsignore Koschat.

Ein besonderer Dank für die Organisation vor Ort ergeht an Ortsgruppen-Obmann Landesobmann-Stellvertreter Bezirksobmann Anton Paierl und sein Team.

Ein herzliches „Vergelts Gott“ sagen wir auch Monsignore Koschat, den wir „Radpfarrer“ nennen dürfen. Er spendete den Teilnehmenden den Segen.

Die Familie Rauch vom Dorfwirt Rauch-Schalk sorgte mit ihren Mitarbeitenden für die nette Bewirtung und ein vorzügliches Essen.

Die Firma BauerBikes aus Graz mit Filialen in St. Margarethen/Raab und Riegersburg präsentierte neue Radmodelle und führte auch kleine Reparaturen an den Rädern durch.

Die Easy Drivers Radfahrschule aus Schladming, vertreten durch Frau Daniela Schenk, einer sehr erfahrenen Radfahrlehrerin, stelle ihre vielfältigen Kursangebote vor.

Nach dem Motto „In Bewegung bleiben“ wünsche ich allen einen schönen, erholsamen und sportlich aktiven Sommer.

Eurer Johann Ostermann

Sportreferent des Steirischen Seniorenbundes

Sportreferent Johann Ostermann, Bürgermeister Johannes Karner und Landesobmann-Stellvertreter BO Anton Paierl begrüßten die Teilnehmenden der Radsternfahrt. Rund 400 Radler wurden von Sportreferent Ostermann, Bürgermeister Karner Und LO-Stv. BO Paierl begrüßt.

Rund 400 Radler wurden von Sportreferent Ostermann, Bürgermeister Karner Und LO-Stv. BO Paierl begrüßt.

VerfasserIn: Johann Ostermann

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

Kaindorf-Hartl

Bei der Bürstenmacherin und dem Blaufärber

Am 14. Mai führte unser Ausflug nach Mattersburg zur Bürstenerzeugung Eckhardt. Das 1951 gegründete Unternehmen wird seit dem Jahr 2000 von Melanie Eckhardt geführt. Sie ist stolz darauf, die einzige burgenländische Bürstenmacherin zu sein. Nach einer hochinteressanten Führung ging es weiter nach Marz, wo wir im Gasthaus Müllner das Mittagessen einnahmen. Danach ging die Fahrt weiter nach Oberpullendorf zu Blaudruck Koó, einer der letzten Blaufärber Europas. Der Firmenchef und seine Gattin führten uns in die Geheimnisse des Blaudrucks ein. Im anschließenden Shop konnten wir die fertigen Erzeugnisse bestaunen und auch käuflich erwerben. Im Buschenschank Käfer ließen wir unseren schönen Ausflug ausklingen.

Fischbach

Vier wunderbare Tage in Kärnten

Die Fahrt führte uns über die Nockalmstrasse zur Glocknerhütte auf 2024m zum Mittagessen. Weiter ging es zum Hotel Burgstaller in Döbriach am Millstätter See, wo wir zur besten Zufriedenheit untergebracht waren. Von hier starteten wir unsere Ausflüge zu den einzelnen Tageszielen, wie der Burg Landskron mit der Greifvogelschau und etwas unterhalb dem Affenberg mit den Japanmakaken. Eine Schifffahrt am Ossiacher See, das Bonsai Museum und ein Blick in das Foltermuseum auf Burg Sommeregg standen auch am Programm. Bevor wir den Bus Richtung Fischbach lenkten, besuchten wir noch den Alpenwildpark Feld am See und den Pyramidenkogel. Durch das Wissen unseres Chauffeurs Ernst Fasching über die Sehenswürdigkeiten in Kärtnen genossen wir einen schönen Ausflug.

Bezirk Voitsberg

Schöne Zeit in „Bella Italia“

Am Ostermontag brachen 200 Mitglieder der Bezirke Deutschlandsberg/Voitsberg bzw. des Pensionistenverbandes und des Seniorenbundes aus Voitsberg, Ligist, Mooskirchen, Lannach, St. Stefan, Deutschlandsberg und Hollenegg nach Lido di Jesolo auf. Willibald Pölzl, Chef von Pölzl-Reisen, und sein erfahrenes Team – Adi, Josef, Günther und Viktor – begleiteten die Reise persönlich und sorgten dafür, dass es den Reisenden an nichts fehlte. Die Reise umfasste u.a. eine Verkostung des berühmten Prosciutto St. Daniele, eine Bootsfahrt von Punta Sabbioni zur Insel Burano, einen Besuch der Glasbläserinsel Murano, des malerischen Städtchens Bassano del Grappa und der zahlreichen Geschäfte und Cafés in Grado. Für beste Unterhaltung bis spät in die Nacht hinein sorgte Alleinunterhalter Markus Krois, der zum großen Vergnügen für die „Junggebliebenen“ zum Tanze aufspielte. Die vier Tage in „Bella Italia“ waren für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis voller Genuss, Kultur und Geselligkeit. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Reise und danken dem Team von Pölzl-Reisen für die hervorragende Organisation.
P.S.: Die Senioren/Pensionistenreise für das Jahr 2026 (Abfahrt wieder am Ostermontag) wird nach Magarska führen.