Direkt zum Inhalt wechseln
02.07.2025 — Aktuelle

(©Bühnen Graz-WernerKmetitsch) La Traviata – Sommeropernhighlight am Schloßberg

Ein Kultursommer für alle Sinne

Der Kultursommer in der Steiermark wird gewiss „heiß“. Mehrere hundert Kulturveranstaltungen von Oper über Klassik, von Volksmusik bis Jazz, von Theater bis Ausstellung werden uns alle hinter dem Griller hervorlocken. Hier einige ausgewählte Tipps.

Raritäten

Klangspaziergänge in Graz sind eine Rarität und führen Sie durch Stadträume und Stadtklänge. Hören Sie Musik, Vogelgezwitscher, Glockenschlag, den Sound der Straßenbahn, Stimmen und Stille – und natürlich Geschichten über Graz quer durch Zeit und Raum. Folgen Sie den GrazGuides auf ein Hörabenteuer durch die Stadt am 5., 12., oder 19. Juli. Infos: www.grazguides.at oder 0316/586720.

 

Schon oft gehört, aber noch nie dagewesen? In Neuberg an der Mürz finden die „Neuberger Kulturtage“ (12.-27. Juli) statt. Musikalischer Balsam für die Seele inmitten der wunderbarsten obersteirischen Naturlandschaft. Als Empfehlung seien am 13. Juli das „Fest für Johann Strauß“ mit dem Girardi Ensemble, die Heilige Messe mit Gregorianischen Gesängen im Neuberger Münster am 20. Juli  und das Artis Quartett mit Werken von Mozart, Haydn und Brahms am 27. Juli herausgepickt. Infos unter www.neuberger-kulturtage.org oder 0664/2103522.

Die St. Radegunderin Ursula Meister malt wunderbare Blumen- und Menschenbilder (©Christa Strobl) Malerin Ursula Meister aus St. Radegund bei Graz

(©Christa Strobl) Malerin Ursula Meister aus St. Radegund bei Graz

Wer es etwas ruhiger angehen will, kann die Bilderausstellung Ursula Meister im Curcafe St. Radegund besuchen und sich an wunderbaren Blumen- und Menschenbilder der Malerin erfreuen. Im Anschluss gibt es zur Belohnung vielleicht – aber auf eigene Rechnung – Kaffee und Kuchen im Curcafe. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag von 9-19 Uhr. Kontakt: Tel. 660 70 44 100.

So ein Theater

Sommer ist Theaterzeit. Seit 30 Jahren auch in Thalberg (Dechantskirchen). Der Theaterverein „Die Thalburger“ haben das ideale „Großeltern-Enkel“-Theater und spielen heuer in der Thalburger Theaterarena „Robin Hood“ und „Dornröschen“. Wie Obmann Franz Kaltenbacher versichert durchaus „Großeltern-tauglich“ aufbereitet. Das Theater im Thalberg geht vom 18. Juli bis 3. August über die Bühne, Spieltage sind Freitag bis Sonntag. Infos gibt es unter www.thalburger.at oder Tel.: 0660 35 00 456.

Der Theaterverein "Die Thalburger" spielen heuer Dornröschen. (©Johann Oswald) „Die Thalburger“ geben Dornröschen zum Besten.

(©Johann Oswald) "Die Thalburger" geben Dornröschen zum Besten.

Ums Sterben des reichen Mannes geht es vom 2. Juli bis 15. August im Brandluckner Huab‘n-Theater. Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 20 Uhr wird der „Brandluckner Jedermann“ in 8172 Heilbrunn im steirischen Almenland gegeben. Infos: www.huabn-theater.at, Tel.: 0664/524 16 16.

Die großen Events

Wir starten in Graz bei der Styriarte und verweisen auf das Konzert „Meer der Musik“ in der Helmut List Halle am 20. Juli. Nichts anderes als eine berauschende Weltreise auf den Spuren kreolischer Musik zaubert Jordi Savall mit Hespèrion XXI und seinen multinationalen Gästen. Info: www.sytriarte.com.

In aller Munde ist das Festival der Straßenkunst „La Strada“. Es findet heuer von 25. Juli bis 2. August statt. Aus der Vielzahl von Angeboten ein Tipp: Der walisische NoFit State Cirkus Bamboo“ ist eine lust-und kraftvolle Mischung aus Live-Musik, einzigartiger Geschicklichkeit und beeindruckender Akrobatik. Das Schöne sie sind  am 31. Juli (19 Uhr) und am 1. und 2. August (11 und 19 Uhr) in Graz auf der Augartenwiese, am 29. Juli in Weiz (20 Uhr) und am 30. Juli in Stainz anzutreffen. Kontakt: www.lastrada.at, Hotline: 0316 26 97 89.

Der walisische NoFit State Cirkus "Bamboo" ist im Rahmen von La Strada in Graz zu Gast (©Marc Robson) „Bamboo“ beeindruckt mit Akrobatik beim Straßenkunstfestival La Strada

(©Marc Robson) "Bamboo" beeindruckt mit Akrobatik beim Straßenkunstfestival La Strada

Wem nach Oper zumute ist, der geht auf die Kasematten am Grazer Schlossberg. Am 17. und 19. August (19:30 Uhr) findet ein Sommeropernhighlight mit Weltstars der Oper –  Sopranistin Nicole Chevalier, Star-Tenor Joseph Calleja sowie dem Bariton Thomas Hampson auf den Grazer Schlossberg statt, um die leidenschaftliche Geschichte von Verdis Meisterwerk La Traviata zu verkörpern. Alle Infos unter www.soLammer-am-berg.at.

Unsere Volksmusik

Eine musikalische Wanderung mit dem ORF Radio Steiermark gibt es am 5. und 6. Juli 2025 im Ramsauer Almgebiet. Beim traditionellen Ramsauer Almtag spielen verschiedene heimische Musikgruppen in fünf Hütten auf! Alle Infos: Tourismusverband Schladming-Dachstein 03687/23310  www.schladming-dachstein.at

Der Sommer klingt langsam aus, auch musikalisch. Aber am 5. September (20 Uhr) geht es im Festzelt des Musikvereins Ligist mit Saso Avsenik & seinen original Oberkrainern noch einmal zünftig zur Sache. Infos: 0664/50 42 607

Wer echte Volksmusik liebt ist am 6. September beim Aicher Kirtag (Vorstadt 62, 8966 Aich) gut aufgehoben. Franz Posch und seine Innbrüggler ist ebenso zu Gast wie viele weitere Volksmusikanten aus der Steiermark auf insgesamt drei Bühnen. Wer einen Ausflug nach Aich machen will, kann sich hier informieren: 0650/855 07 87 oder www.aicher-kirtag.at.

Die Steiermark ist ein Musikland, ein Kulturland, ein Theaterland. Deshalb können wir nur Appetit mit ein paar kleinen Happen machen. Übrigens: Nahezu alle Veranstaltungen in der Steiermark finden Sie unter www.steiermark.com. Wir wünschen Ihnen einen schönen Kultur-Sommer.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!