Direkt zum Inhalt wechseln
03.07.2025 — Gesundheit

Ein einfacher Test zeigt Ihnen, ob Sie ausreichend trinken

Trinken Sie genug?

Der Sommer zeigt sich von seiner heißesten Seite – und unser Körper verlangt nach einem: Flüssigkeit. Doch trinken Sie wirklich genug? Viele glauben es, aber die Realität sieht oft anders aus. Machen Sie den Test und finden Sie es heraus.

Anleitung:

Beantworten Sie jede Frage, indem Sie die Antwort auswählen, die am besten auf Sie zutrifft. Notieren Sie sich, wie oft Sie Antwort AB oder C gewählt haben.

Dauer: 5 Minuten

Wie viele Gläser (à ca. 250 ml) Wasser oder ungesüßte Getränke trinken Sie durchschnittlich pro Tag?

A) 1–3 Gläser

B) 4–6 Gläser

C) 7 oder mehr Gläser

 

Wann trinken Sie meistens?

A) Nur wenn ich Durst habe

B) Zu den Mahlzeiten

C) Über den Tag verteilt, auch ohne Durst

 

Wie ist Ihre Urinfarbe meist am Vormittag?

A) Dunkelgelb bis bernsteinfarben

B) Hellgelb

C) Fast klar oder sehr hellgelb

 

Haben Sie manchmal Kopfschmerzen, ohne zu wissen warum?

A) Ja, häufig

B) Manchmal

C) Selten bis nie

 

Fühlen Sie sich tagsüber oft müde oder unkonzentriert, obwohl Sie genug schlafen?

A) Ja

B) Gelegentlich

C) Nein

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Erwachsene rund 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag über Getränke zu sich nehmen.

Essen Sie viele wasserreiche Lebensmittel (z. B. Gurken, Suppen, Melonen)?

A) Sehr selten

B) Ab und zu

C) Häufig

 

Nehmen Sie Medikamente, die entwässernd wirken (z. B. Blutdrucksenker, Diuretika)?

A) Ja, regelmäßig

B) Nur gelegentlich

C) Nein

Denken Sie im Alltag bewusst daran zu trinken?

A) Nein, das vergesse ich oft

B) Manchmal, z.  wenn ich eine Flasche sehe

C) Ja, ich habe feste Trinkroutinen

 

Trinken Sie auch bei kühlem Wetter oder im Winter ausreichend?

A) Nein, da vergesse ich es leicht

B) Ich versuche es, aber vergesse es manchmal

C) Ja, ich achte das ganze Jahr über darauf

 

Haben Sie häufig trockene Lippen oder einen trockenen Mund?

A) Ja

B) Ab und zu

C) Selten bis nie

Auswertung: Wie oft haben Sie A, B oder C gewählt? Zählen Sie, wie oft Sie Antwort A, B und C gewählt haben.

ERGEBNIS:

Überwiegend A:
Sie trinken wahrscheinlich zu wenig.
Ihr Körper könnte bereits unter Flüssigkeitsmangel leiden. Häufige Anzeichen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockener Mund und dunkler Urin deuten darauf hin. Besonders im Alter ist ein gutes Trinkverhalten wichtig, da das Durstgefühl nachlässt.

Überwiegend B:
Sie sind auf einem guten Weg, haben aber noch Luft nach oben.
Sie trinken in vielen Situationen ausreichend, vergessen es aber manchmal. Kleine Änderungen im Alltag können helfen, Ihre Flüssigkeitsaufnahme zu verbessern.

Überwiegend C:
Sehr gut – Sie achten auf Ihren Flüssigkeitshaushalt!
Sie haben gesunde Trinkgewohnheiten, die Ihren Körper gut versorgen. Behalten Sie diese Routinen bei – besonders im Alter ist das ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit.

Trinken muss nicht langweilig sein: Probieren Sie Wasser mit einem Spritzer Zitrone und frischer Minze oder anderen frischen Früchten oder greifen Sie zu ungesüßtem Früchtetee.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

Kaindorf-Hartl

Bei der Bürstenmacherin und dem Blaufärber

Am 14. Mai führte unser Ausflug nach Mattersburg zur Bürstenerzeugung Eckhardt. Das 1951 gegründete Unternehmen wird seit dem Jahr 2000 von Melanie Eckhardt geführt. Sie ist stolz darauf, die einzige burgenländische Bürstenmacherin zu sein. Nach einer hochinteressanten Führung ging es weiter nach Marz, wo wir im Gasthaus Müllner das Mittagessen einnahmen. Danach ging die Fahrt weiter nach Oberpullendorf zu Blaudruck Koó, einer der letzten Blaufärber Europas. Der Firmenchef und seine Gattin führten uns in die Geheimnisse des Blaudrucks ein. Im anschließenden Shop konnten wir die fertigen Erzeugnisse bestaunen und auch käuflich erwerben. Im Buschenschank Käfer ließen wir unseren schönen Ausflug ausklingen.

Fischbach

Vier wunderbare Tage in Kärnten

Die Fahrt führte uns über die Nockalmstrasse zur Glocknerhütte auf 2024m zum Mittagessen. Weiter ging es zum Hotel Burgstaller in Döbriach am Millstätter See, wo wir zur besten Zufriedenheit untergebracht waren. Von hier starteten wir unsere Ausflüge zu den einzelnen Tageszielen, wie der Burg Landskron mit der Greifvogelschau und etwas unterhalb dem Affenberg mit den Japanmakaken. Eine Schifffahrt am Ossiacher See, das Bonsai Museum und ein Blick in das Foltermuseum auf Burg Sommeregg standen auch am Programm. Bevor wir den Bus Richtung Fischbach lenkten, besuchten wir noch den Alpenwildpark Feld am See und den Pyramidenkogel. Durch das Wissen unseres Chauffeurs Ernst Fasching über die Sehenswürdigkeiten in Kärtnen genossen wir einen schönen Ausflug.

Bezirk Voitsberg

Schöne Zeit in „Bella Italia“

Am Ostermontag brachen 200 Mitglieder der Bezirke Deutschlandsberg/Voitsberg bzw. des Pensionistenverbandes und des Seniorenbundes aus Voitsberg, Ligist, Mooskirchen, Lannach, St. Stefan, Deutschlandsberg und Hollenegg nach Lido di Jesolo auf. Willibald Pölzl, Chef von Pölzl-Reisen, und sein erfahrenes Team – Adi, Josef, Günther und Viktor – begleiteten die Reise persönlich und sorgten dafür, dass es den Reisenden an nichts fehlte. Die Reise umfasste u.a. eine Verkostung des berühmten Prosciutto St. Daniele, eine Bootsfahrt von Punta Sabbioni zur Insel Burano, einen Besuch der Glasbläserinsel Murano, des malerischen Städtchens Bassano del Grappa und der zahlreichen Geschäfte und Cafés in Grado. Für beste Unterhaltung bis spät in die Nacht hinein sorgte Alleinunterhalter Markus Krois, der zum großen Vergnügen für die „Junggebliebenen“ zum Tanze aufspielte. Die vier Tage in „Bella Italia“ waren für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis voller Genuss, Kultur und Geselligkeit. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Reise und danken dem Team von Pölzl-Reisen für die hervorragende Organisation.
P.S.: Die Senioren/Pensionistenreise für das Jahr 2026 (Abfahrt wieder am Ostermontag) wird nach Magarska führen.