Direkt zum Inhalt wechseln
10.07.2025 — Gesundheit

(©istock_Mukhina1) Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke schützt vor kleineren wie größeren Pannen auf Reisen.

Wichtige Tipps für die Reiseapotheke

Sommerzeit ist Reisezeit – Für viele eine willkommene Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen. Doch gerade mit zunehmendem Alter ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig, um unterwegs gesund zu bleiben. Was in der Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen darf, worauf Sie bei Medikamenten im Gepäck achten müssen und welche Regeln auf Reisen außerhalb der EU gelten, weiß Apotheker Mag. Paul Ertl.

In höherem Alter ist der Körper anfälliger für gesundheitliche Beschwerden: vor allem chronische Erkrankungen oder eine langsamere Heilung nach Infekten sind keine Seltenheit. Deshalb ist es sinnvoll hierbei genau zu planen – am besten mit der Hausärztin oder dem Hausarzt. Tipps für eine gut ausgestattete Reiseapotheke bekommen sie auch immer in Ihrer Apotheke. Wichtig zu erwähnen ist, dass eine Reiseapotheke auch individuell für einen Urlaubsort zusammengestellt werden sollte. Denn neben einer Grundausstattung kann eine Reiseapotheke für den Urlaub in den österreichischen Bergen anders zusammengestellt sein als etwa für einen Aufenthalt in den Tropen.

Grundausstattung

Zur Grundausstattung einer jeden Reiseapotheke zählen:

  • Rezeptfreie Mittel wie Schmerz- und Fiebermittel.
  • Mittel gegen Durchfall oder Verstopfung sowie gegen Reiseübelkeit.
  • Ein kleines Verbandspäckchen inklusive Desinfektionsmittel.
  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Salbe oder Gel bei Sonnenbrand bzw. Insektenstichen.
  • Medikamente gegen Husten, Erkältung, Halsschmerzen und Schnupfen.
  • Ein abschwellend wirkender Nasenspray hilft nicht nur bei Schnupfen, sondern erleichtert auch den Druckausgleich bei Flugreisen.
  • Dauermedikamente, die aufgrund einer chronischen Erkrankung eingenommen werden müssen. Hier ist es auch sinnvoll immer eine entsprechende Reserve mitzunehmen, falls es zu unerwarteten Verspätungen bei der Heimreise kommt.
  • Unterlagen wie Medikamentenliste (sinnvoll auch auf Englisch), Impfpass (besonders wenn bestimmte Impfungen im Zielland erforderlich sind), e-Card, Notfallkontakte

 

Reiseapotheke für besondere Urlaubsorte

Sollte Sie einen Urlaub in weit entfernte Destinationen antreten, die sich auch in dem tropischen Klima befinden, kann zusätzlich Folgendes für eine Reiseapotheke wichtig sein:

  • Besondere Impfungen können in einigen Ländern verpflichtet sein, informieren Sie sich vorab bei ihrem Arzt oder Apotheker. Auch die Website des Außenministeriums liefert hierfür Informationen.
  • Sollte im Urlaubsort Malaria vorherrschen, wäre auch eine Malaria Prophylaxe sinnvoll.
  • Antimückenmittel, hier gibt es auch spezielle Sprays für das Tropengebiet.
  • Bei Langstreckenflügen ist es sinnvoll ggf. Kompressionsstrümpfe zu tragen.

 

Mit Medikamenten auf Reisen

Wichtig bei Flugreisen ist, dass wichtige Medikamente immer im Handgepäck transportiert werde, damit bei einem Verlust oder verspäteten Ankommen des Reisegepäcks, Sie mit ihren Dauermedikamenten versorgt sind.

Innerhalb der EU ist es kein Problem Medikamente für den Eigenbedarf mit sich zu führen. Verlässt man jedoch den EU-Raum macht es Sinn sich vor Reiseantritt über die Bestimmungen des Ziellandes zu informieren. Bei einigen Arzneimitteln, wie zum Beispiel „starken Schmerzmitteln“ kann es sein, dass ein ärztliches Attest beim Grenzübergang notwendig ist. Sinnvoll ist es auch, Medikamente stets in der Originalverpackung zu belassen. Somit können Probleme bei der Einreise in ein anderes Land vermieden werden. Genaue Informationen dazu können Sie in Ihrer Apotheke oder bei ihrem Arzt einholen.

Mag. pharm. Paul Ertl
Stadtapotheke Graz
Hauptplatz 15

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!