Direkt zum Inhalt wechseln
11.07.2025 — Gesundheit

Ein einfacher Test zeigt Ihnen, ob Sie ausreichend trinken

Trinken Sie genug?

Trinken ist lebenswichtig – im Winter genauso wie im Sommer. Denn ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann unser Körper nicht richtig funktionieren. Doch trinken Sie wirklich genug? Viele glauben es, aber die Realität sieht oft anders aus. Machen Sie den Test und finden Sie es heraus.

Anleitung:

Beantworten Sie jede Frage, indem Sie die Antwort auswählen, die am besten auf Sie zutrifft. Notieren Sie sich, wie oft Sie Antwort AB oder C gewählt haben.

Dauer: 5 Minuten

Wie viele Gläser (à ca. 250 ml) Wasser oder ungesüßte Getränke trinken Sie durchschnittlich pro Tag?

A) 1–3 Gläser

B) 4–6 Gläser

C) 7 oder mehr Gläser

 

Wann trinken Sie meistens?

A) Nur wenn ich Durst habe

B) Zu den Mahlzeiten

C) Über den Tag verteilt, auch ohne Durst

 

Wie ist Ihre Urinfarbe meist am Vormittag?

A) Dunkelgelb bis bernsteinfarben

B) Hellgelb

C) Fast klar oder sehr hellgelb

 

Haben Sie manchmal Kopfschmerzen, ohne zu wissen warum?

A) Ja, häufig

B) Manchmal

C) Selten bis nie

 

Fühlen Sie sich tagsüber oft müde oder unkonzentriert, obwohl Sie genug schlafen?

A) Ja

B) Gelegentlich

C) Nein

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Erwachsene rund 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag über Getränke zu sich nehmen.

Essen Sie viele wasserreiche Lebensmittel (z. B. Gurken, Suppen, Melonen)?

A) Sehr selten

B) Ab und zu

C) Häufig

 

Nehmen Sie Medikamente, die entwässernd wirken (z. B. Blutdrucksenker, Diuretika)?

A) Ja, regelmäßig

B) Nur gelegentlich

C) Nein

Denken Sie im Alltag bewusst daran zu trinken?

A) Nein, das vergesse ich oft

B) Manchmal, z.  wenn ich eine Flasche sehe

C) Ja, ich habe feste Trinkroutinen

 

Trinken Sie auch bei kühlem Wetter oder im Winter ausreichend?

A) Nein, da vergesse ich es leicht

B) Ich versuche es, aber vergesse es manchmal

C) Ja, ich achte das ganze Jahr über darauf

 

Haben Sie häufig trockene Lippen oder einen trockenen Mund?

A) Ja

B) Ab und zu

C) Selten bis nie

Auswertung: Wie oft haben Sie A, B oder C gewählt? Zählen Sie, wie oft Sie Antwort A, B und C gewählt haben.

ERGEBNIS:

Überwiegend A:
Sie trinken wahrscheinlich zu wenig.
Ihr Körper könnte bereits unter Flüssigkeitsmangel leiden. Häufige Anzeichen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockener Mund und dunkler Urin deuten darauf hin. Besonders im Alter ist ein gutes Trinkverhalten wichtig, da das Durstgefühl nachlässt.

Überwiegend B:
Sie sind auf einem guten Weg, haben aber noch Luft nach oben.
Sie trinken in vielen Situationen ausreichend, vergessen es aber manchmal. Kleine Änderungen im Alltag können helfen, Ihre Flüssigkeitsaufnahme zu verbessern.

Überwiegend C:
Sehr gut – Sie achten auf Ihren Flüssigkeitshaushalt!
Sie haben gesunde Trinkgewohnheiten, die Ihren Körper gut versorgen. Behalten Sie diese Routinen bei – besonders im Alter ist das ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit.

Trinken muss nicht langweilig sein: Probieren Sie Wasser mit einem Spritzer Zitrone und frischer Minze oder anderen frischen Früchten oder greifen Sie zu ungesüßtem Früchtetee.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!