Direkt zum Inhalt wechseln
17.07.2025 — Aktuelle

(©pixabay_syringe-5904302) Die Impfung gegen Gürtelrose gilt als eine der wirksamsten Schutzmaßnahmen.

Kostenlose Gürtelrose-Impfung ab 2026: Erfolg für Seniorenbund

Ab dem kommenden Jahr wird die Gürtelrose-Impfung ebenso wie die Pneumokokken-Impfung für alle Personen ab 60 Jahren sowie Risikogruppen kostenlos angeboten. Ein zentraler gesundheitspolitischer Meilenstein – und auch ein klarer Erfolg für den Seniorenbund, der sich seit langem für diese Maßnahme starkgemacht hat.

„Gesundheitsvorsorge darf keine Frage des Einkommens sein“, betont Bundesrat Ernest Schwindsackl, Landesobmann des Steirischen Seniorenbundes. Die Forderung nach der kostenfreien Impfung wurde bereits im Juni 2024 in den Forderungskatalog des Seniorenbundes aufgenommen – nun folgt endlich die Umsetzung. Schwindsackl begrüßt den Beschluss ausdrücklich: „Das ist ein wichtiger Schritt zum Schutz älterer Menschen und zeigt, dass sich politisches Engagement auszahlt – zum Wohle aller“.

Gürtelrose: Schmerzhafte Krankheit, teure Impfung

Gürtelrose tritt häufig plötzlich auf, verursacht starke Schmerzen und kann zu dauerhaften Nervenschäden führen. Besonders gefährdet sind Menschen über 60 Jahre. Obwohl die Impfung nachweislich sehr wirksam ist, war sie bisher für viele schlichtweg unerschwinglich. Mit der kostenfreien Bereitstellung wird nun eine entscheidende Hürde abgebaut.

Entlastung für das Gesundheitssystem

Neben dem gesundheitlichen Nutzen bringt die Maßnahme auch volkswirtschaftliche Vorteile. Weniger Krankheitsfälle bedeuten weniger medizinische Behandlungen, weniger Krankenhausaufenthalte – und damit langfristige Einsparungen im Gesundheitssystem.

Schrittweise Ausweitung

Doch bei der Gürtelrose-Impfung soll nicht Schluss sein. Der Steirische Seniorenbund spricht sich klar für eine schrittweise Ausweitung auf alle Impfungen des österreichischen Impfplans für Erwachsene aus – ebenfalls kostenfrei. Der Schutz der älteren Generation müsse ein zentrales gesundheitspolitisches Ziel bleiben, so Schwindsackl.

„Das ist ein wichtiger Schritt zum Schutz älterer Menschen“, so Bundesrat Ernest Schwindsackl, Landesobmann des Steirischen Seniorenbundes.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!