(©istock_Madeleine_Steinbach) Ein paar Tropfen Lavendelöl im Diffuser fördern einen erholsamen Schlaf.
Immunstark durch den Winter
Die kalte Jahreszeit naht und mit ihr oft die ersten Infekte. Wie Sie mit herrlich duftenden Ölen ihr Immunsystem ganz natürlich unterstützen und gleichzeitig Ihrer Seele etwas Gutes tun, weiß Apotheker Mag. Paul Ertl. Denn ein kratzender Hals und eine laufende Nasen müssen nicht sein.
Kaum hat der Sommer sich verabschiedet, schon liegen Husten und Schnupfen in der Luft. Viele Verhaltensregeln wie häufiges Händewaschen und auch mal der Verzicht auf den Begrüßungskuss können bereits effektiv vor Infektionen mit Bakterien und Viren schützen. Auch regelmäßige Bewegung hält den Kreislauf in Schwung und kann das Immunsystem stärken. Neben bewährten Methoden wie gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf kann auch die Aromatherapie eine wertvolle Unterstützung sein.
Aromatherapie als natürliche Unterstützung
Ätherische Öle können eine sanfte Möglichkeit bieten, Infekten vorzubeugen und Beschwerden zu lindern. Dabei schreibt man dem Eukalyptus- und Thymianöl eine antibakterielle Wirkung zu. Das Eukalyptusöl kann dabei helfen festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen. Auch das Thymianöl wirkt keimtötend und kann die Schleimlösung in Bronchien und Nasennebenhöhlen helfen. Diese können sowohl als Dampfinhalation mit warmem Wasser als auch in einer Duftlampe verwendet werden. Auch das Teebaumöl kann das Wachstum von Keimen hemmen. Zur direkten Inhalation ist das Teebaumöl aber ungeeignet, da es auf die Atemwege reizend wirken kann. Daher sollte Teebaumöl stark verdünnt etwa in Raumsprays angewendet werden.
- Aromatherapie-Tipps:
Abends wenige Tropfen eines Lavendelöls in einen Diffuser geben um einen angenehmen und erholsamen Schlaf zu haben. Ausreichender Schlaf ist für ein funktionierendes Immunsystem wichtig. - Ätherische Öle können auch als Badezusatz verwendet werden. Hier kann neben Eukalyptus und Thymian auch Rosmarin oder Fichtennadeln angewendet werden. Eine Mischung aus Kamille und Zitrone kann helfen das Immunsystem zu stärken. Zusätzlich wirkt die Zitrone belebend und hebt die Stimmung.
- Als Vorbereitung für ein Vollbad die ätherischen Öle (2 Tropfen pro ätherisches Öl) mischen und über 2 bis 3 Esslöffel Meersalz träufeln oder in etwas Kokosmilch geben. Badewasser mit der gewünschten Temperatur einlassen und das Meersalz oder die Kokosmilch mit den ätherischen Ölen als Badezusatz hinzugeben.
Wichtig ist, ein ätherisches Öl immer sparsam zu verwenden. Ganz nach dem Motto weniger ist mehr, reichen bereits wenige Tropfen aus. Auch bei Kindern und Schwangeren ist Vorsicht geboten. Direktes Inhalieren von ätherischen Ölen ist auch für Asthmatiker nicht empfehlenswert, da dies zu einer akuten Atemnot führen kann. Fragen Sie diesbezüglich bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach.
Mag. pharm. Paul Ertl
Stadtapotheke Graz
Hauptplatz 15