Direkt zum Inhalt wechseln
23.09.2025 — Aktuelle

Über 300 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung zum Bezirkswandertag noch Öblarn.

Der Seniorenbund bewegt die Leute

Vom Ennstal bis in die Südsteiermark: Über 1.800 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren, der älteste von ihnen stolze 96 Jahre, nahmen heuer an unseren Bezirkswandertagen teil. Stets mit im Gepäck: eine große Portion gute Laune und gelebte Gemeinschaft.

Den Besucherrekord mit rund 500 Teilnehmenden erzielte der Bezirkswandertag des Regionalbezirks Feldbach, der diesmal in Kirchberg an der Raab stattfand. Bei Kaiserwetter und bester Stimmung konnten Bezirksobmann Othmar Sorger und Obmann Florian Gölles zahlreiche Ehrengäste wie Landeshauptmanstellvertreterin Manuela Khom, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter und Landtagsabgeordneten Franz Fartek begrüßen. Ebenfalls bei fast allen Wandertagen mit dabei: Landesobmann Bundesrat Ernest Schwindsackl.

Gaben sich die Ehre: BO Dr. Othmar Sorger, LH-Stv. Manuela Khom, LAbg. Franz Fartek, Bgm. Helmut Ofner mit 2 Wanderern Beim Bezirkswandertag in Feldbach: BO Dr. Sorger, LH-Stv. Khom, LAbg. Fartek, Bgm. Ofner mit 2 Wanderern

Beim Bezirkswandertag in Feldbach: BO Dr. Sorger, LH-Stv. Khom, LAbg. Fartek, Bgm. Ofner mit 2 Wanderern

Beim Bezirkswandertag im Mürztal wurde Geschichte lebendig: Rund 200 Teilnehmende begaben sich nämlich auf eine Tour zur Burg Langenwang, verbunden mit einer Andacht in der Hochschlosskapelle und einem musikalischen Ausklang im Volkshaus. Der älteste Wanderer war beeindruckende 96 Jahre alt und wurde ebenso gewürdigt wie die Ortsgruppe Krieglach, die mit 30 Teilnehmern den begehrten Wanderschuh erhielt.

Kulinarische Stärkung für die rund 200 Teilnehmenden in Langenwang Nach der Wanderung wartete auf die rund 200 Teilnehmenden, darunter LO BR Ernest Schwindsackl und Gattin Elisabeth sowie BO Georg Piller und Bgm. Hofbauer, eine kulinarische Stärkung im Volkshaus Langenwang

Nach der Wanderung wartete auf die rund 200 Teilnehmenden, darunter LO BR Ernest Schwindsackl und Gattin Elisabeth sowie BO Georg Piller und Bgm. Hofbauer, eine kulinarische Stärkung im Volkshaus Langenwang

Der Bezirkswandertag des Bezirks Mürzzuschlag fand heuer in Langenwang statt. Für die perfekte Organisation des Bezirkswandertags Mürzzuschlag sorgte das Veranstalterteam aus Langenwang.

Für die perfekte Organisation des Bezirkswandertags Mürzzuschlag sorgte das Veranstalterteam aus Langenwang.

Auch der Süden der Steiermark war auf den Beinen: Über 100 wetterfeste Wanderfreunde nahmen am Wandertag in Leibnitz teil, der von der Ortsgruppe Leibnitz-Wagna, organisiert wurde. Trotz Regens blieb die Stimmung bestens. Wesentlich dazu beigetragen haben sicher auch die gemeinsame sportliche Aufwärmrunde vor dem Start und die Tombola im Anschluss.

Die Ortsgruppe Wagna war diesmal Organisator des Bezirkswandertages des Steirischen Seniorenbundes Beim Bezirkswandertag in Wagna mit dabei: Franz Wallner, Obmann Wilfried Schutte, Obmann Rudi Hrubisek, BO Franz Kremser, Jenny Vollmann (Sportunion), LO BR Ernest Schwindsackl. NAbg. Bgm. Joachim Schnabl.

Beim Bezirkswandertag in Wagna mit dabei: Franz Wallner, Obmann Wilfried Schutte, Obmann Rudi Hrubisek, BO Franz Kremser, Jenny Vollmann (Sportunion), LO BR Ernest Schwindsackl. NAbg. Bgm. Joachim Schnabl.

In Tieschen marschierten über 70 Mitglieder entlang des meditativen Sonnengesangsweges durchs südoststeirische Hügelland. Stationen mit kleinen sportlichen Übungen und ein gemütlicher Ausklang am Weinhof Engel rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Die größte Wandergruppe stellte neben Tieschen St. Anna am Aigen.

Die Wanderung des Steirischen Seniorenbundes fand entlang des Sonnengesangsweges statt. Beim Bezirkswandertag des Bezirks Radkersburg in Tieschen ging es entlang des 4 km langen Sonnengesangweges

Beim Bezirkswandertag des Bezirks Radkersburg in Tieschen ging es entlang des 4 km langen Sonnengesangweges

Ein weiterer Höhepunkt war das 40-jährige Bestehen der Ortsgruppe Hofstätten an der Raab. 320 Wanderinnen und Wanderer feierten das Jubiläum bei herrlichem Wetter mit einem beeindruckenden Bezirkswandertag. 27 Ortsgruppen waren vertreten, darunter auch Gäste aus dem Bezirk Feldbach. Die Ortsgruppe Birkfeld kam mit 35 Personen – ein starkes Zeichen für die gelebte Gemeinschaft und den Zusammenhalt.

Die OG Hofstätten an der Raab rief zum Bezirkswandertag des Steirischen Seniorenbundes und 320 Wanderer folgten dem Ruf. Die Ortsgruppe Birkfeld stellte mit 35 Leuten die größte Gruppe beim Weizer Bezirkswandertag.

Die Ortsgruppe Birkfeld stellte mit 35 Leuten die größte Gruppe beim Weizer Bezirkswandertag.

Auch in Obdach und Öblarn nahmen jeweils rund 300 Menschen an den Wandertagen teil. Neben der Qual der Wahl zwischen drei unterschiedlich schwierigen Wanderstrecken hatten die Teilnehmenden in Öblarn, dem Geburtsort der steirischen Dichterin Paula Grogger, die großartige Möglichkeit, ihr Wohnhaus, jetzt ein Museum, zu besichtigen.

LO BR Ernest Schwindsackl mit den Veranstaltern des Bezirkswandertages in Obdach LAbg. a.D. Peter  Rieser, Kurt Rieger und Stadtgruppenobmann (Judenburg) Friedwald Schaffer. LO BR Ernest Schwindsackl mit den Veranstaltern des Bezirkswandertages in Obdach LAbg. a.D. Peter Rieder, Kurt Rieger und SG-Obmann (Judenburg) Friedwald Schaffer.

LO BR Ernest Schwindsackl mit den Veranstaltern des Bezirkswandertages in Obdach LAbg. a.D. Peter Rieder, Kurt Rieger und SG-Obmann (Judenburg) Friedwald Schaffer.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!