Direkt zum Inhalt wechseln
09.10.2025 — Service

Steuerberatung

Ökologische Sonderausgaben

Kosten für die thermisch-energetische Sanierung sowie für den Austausch fossiler Heizungssysteme gegen klimafreundliche können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Was dabei zu beachten ist, weiß Steuerberater Michael Binder.

Die Berücksichtigung erfolgt unter folgenden Voraussetzungen: Die Ausgaben wurden nach dem 30.06.2022 durch eine Bundesförderung nach dem Umweltförderungsgesetz unterstützt, die Daten an die Finanzverwaltung übermittelt und betragen – nach Abzug der Förderung – mehr als € 4.000 bei einer thermisch-energetischen Sanierung bzw. mehr als € 2.000 bei einem „Heizkesseltausch“.

 

Was ist für die Berücksichtigung des Sonderausgabenpauschales erforderlich?

Die Inanspruchnahme des Pauschales ist bereits bei der Antragstellung der Bundesförderung über die Kommunalkredit Public Consulting zu erklären. Zusätzlich ist die Zustimmung zur Datenübermittlung an das Finanzamt erforderlich. Die erforderlichen Daten werden von der Kommunalkredit Public Consulting direkt an das Finanzamt übermittelt. Das Pauschale wird anschließend automatisch im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt, eine gesonderte Beantragung ist nicht notwendig.

 

Mag. Michael Binder

Mag. Michael Binder

Wie hoch ist das Sonderausgabenpauschale?

Die Höhe des jährlichen Sonderausgabenpauschales für eine geförderte thermisch-energetische Sanierung beträgt € 800 und für einen geförderten Heizkesseltausch € 400. Diese Beträge werden dann für 5 Jahre automatisch in der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt.

Ab wann kann das Sonderausgabenpauschale berücksichtigt werden?

Die Berücksichtigung erfolgt erstmals für das Veranlagungsjahr 2022, sofern das Förderansuchen nach dem 31.03.0.2022 eingebracht wurde und die gewährte Förderung nach dem 30.06.02022 ausbezahlt wurde.

Prüfen Sie, ob dieses Sonderausgaben-Pauschale in Ihren Steuerveranlagungen berücksichtigt wurde/wird.

STEUERBERATUNG
Nächste Termine
Donnerstag, 16. Oktober, 20. November und 11. Dezember.

Teilnahme am Sprechtag nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0316/822130

Für unsere Mitglieder entstehen für Auskünfte im Rahmen der Erstberatung keinerlei Kosten.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!