Direkt zum Inhalt wechseln
03.07.2025 — Gesundheit

Hitze ist enorm belastend für unseren Körper. Mit unseren Tipps überstehen Sie auch besonders heiße Tage.

Kühle Tipps für heiße Tage

Wenn die Temperaturen stetig nach oben klettern und es auch in der Nacht kaum abkühlt, ist das enorm belastend für unseren Körper. Mit ein paar relativ einfachen Maßnahmen lässt sich die Hitze aber besser ertragen.

Trinken Sie viel, auch wenn Sie noch nicht durstig sind

  • Wenn Sie Durst bekommen, hat Ihr Körper bereits viel Wasser verloren. Trinken Sie bei Hitze daher öfter und mehr als sonst. Koffeinhaltige oder alkoholische Getränke sollten Sie eher meiden.
  • Testen Sie hier, ob Sie genug trinken

Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien

  • Vor allem zur heißesten Zeit des Tages sollten Sie sich nicht im Freien aufhalten. Nutzen Sie die kühleren Morgen- oder Abendstunden für Einkauf oder Sport und machen Sie genügend Pausen.
  • Bleiben Sie nach Möglichkeit im Schatten und benutzen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Luftige Kleidung, eine leichte Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille schützen zusätzlich.

Erfrischen Sie den Körper

  • Mit zunehmendem Alter schwitzt man weniger, daher reicht die natürliche Regulierung der Körpertemperatur oft nicht aus. Duschen Sie daher kühl, aber nicht „kalt“.
  • Besprühen Sie Ihre Haut mit Wasser aus einem Pumpzerstäuber – das verdunstende Wasser kühlt den Körper.

Halten Sie die eigenen Wände kühl

  • Am frühen Morgen oder späten Abend ist die beste Zeit um die Wohnung durchzulüften. Fenster nach Möglichkeit nachtsüber offen und tagsüber geschlossen halten.
  • Schließen Sie Fensterläden, Jalousien oder Vorhänge, um ein Aufheizen der Räume zu vermeiden.
  • Suchen Sie kühle Orte wie schattige Parks, Einkaufscenter, Kinos oder Lokale mit Klimaanlage auf.

Schauen Sie auf andere

  • Achten Sie auch auf Ihre Nachbarn, Freunde und Familienangehörigen, besonders wenn Sie zu einer der Risikogruppen gehören. Zögern Sie auch selbst nicht, Hilfsangebote anzunehmen.
  • Zeichen von Hitzschlag, „Sonnenstich“, Hitzeerschöpfung oder Hitzekollaps können sein: Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Fieber, Schwindel, Schüttelfrost, großer Durst oder roter Kopf
  • Bringen Sie die Person in den Schatten, öffnen Sie beengende Kleidung, versorgen Sie sie mit Wasser, lagern Sie den Oberkörper erhöht und achten Sie, wenn möglich, auf Frischluftzufuhr.
  • Sollte sich der Zustand der betreffenden Person nicht bessern, setzen Sie einen Notruf ab (144).
VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

Kaindorf-Hartl

Bei der Bürstenmacherin und dem Blaufärber

Am 14. Mai führte unser Ausflug nach Mattersburg zur Bürstenerzeugung Eckhardt. Das 1951 gegründete Unternehmen wird seit dem Jahr 2000 von Melanie Eckhardt geführt. Sie ist stolz darauf, die einzige burgenländische Bürstenmacherin zu sein. Nach einer hochinteressanten Führung ging es weiter nach Marz, wo wir im Gasthaus Müllner das Mittagessen einnahmen. Danach ging die Fahrt weiter nach Oberpullendorf zu Blaudruck Koó, einer der letzten Blaufärber Europas. Der Firmenchef und seine Gattin führten uns in die Geheimnisse des Blaudrucks ein. Im anschließenden Shop konnten wir die fertigen Erzeugnisse bestaunen und auch käuflich erwerben. Im Buschenschank Käfer ließen wir unseren schönen Ausflug ausklingen.

Fischbach

Vier wunderbare Tage in Kärnten

Die Fahrt führte uns über die Nockalmstrasse zur Glocknerhütte auf 2024m zum Mittagessen. Weiter ging es zum Hotel Burgstaller in Döbriach am Millstätter See, wo wir zur besten Zufriedenheit untergebracht waren. Von hier starteten wir unsere Ausflüge zu den einzelnen Tageszielen, wie der Burg Landskron mit der Greifvogelschau und etwas unterhalb dem Affenberg mit den Japanmakaken. Eine Schifffahrt am Ossiacher See, das Bonsai Museum und ein Blick in das Foltermuseum auf Burg Sommeregg standen auch am Programm. Bevor wir den Bus Richtung Fischbach lenkten, besuchten wir noch den Alpenwildpark Feld am See und den Pyramidenkogel. Durch das Wissen unseres Chauffeurs Ernst Fasching über die Sehenswürdigkeiten in Kärtnen genossen wir einen schönen Ausflug.

Bezirk Voitsberg

Schöne Zeit in „Bella Italia“

Am Ostermontag brachen 200 Mitglieder der Bezirke Deutschlandsberg/Voitsberg bzw. des Pensionistenverbandes und des Seniorenbundes aus Voitsberg, Ligist, Mooskirchen, Lannach, St. Stefan, Deutschlandsberg und Hollenegg nach Lido di Jesolo auf. Willibald Pölzl, Chef von Pölzl-Reisen, und sein erfahrenes Team – Adi, Josef, Günther und Viktor – begleiteten die Reise persönlich und sorgten dafür, dass es den Reisenden an nichts fehlte. Die Reise umfasste u.a. eine Verkostung des berühmten Prosciutto St. Daniele, eine Bootsfahrt von Punta Sabbioni zur Insel Burano, einen Besuch der Glasbläserinsel Murano, des malerischen Städtchens Bassano del Grappa und der zahlreichen Geschäfte und Cafés in Grado. Für beste Unterhaltung bis spät in die Nacht hinein sorgte Alleinunterhalter Markus Krois, der zum großen Vergnügen für die „Junggebliebenen“ zum Tanze aufspielte. Die vier Tage in „Bella Italia“ waren für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis voller Genuss, Kultur und Geselligkeit. Die Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Reise und danken dem Team von Pölzl-Reisen für die hervorragende Organisation.
P.S.: Die Senioren/Pensionistenreise für das Jahr 2026 (Abfahrt wieder am Ostermontag) wird nach Magarska führen.