Direkt zum Inhalt wechseln
03.07.2025 — Gesundheit

Hitze ist enorm belastend für unseren Körper. Mit unseren Tipps überstehen Sie auch besonders heiße Tage.

Kühle Tipps für heiße Tage

Wenn die Temperaturen stetig nach oben klettern und es auch in der Nacht kaum abkühlt, ist das enorm belastend für unseren Körper. Mit ein paar relativ einfachen Maßnahmen lässt sich die Hitze aber besser ertragen.

Trinken Sie viel, auch wenn Sie noch nicht durstig sind

  • Wenn Sie Durst bekommen, hat Ihr Körper bereits viel Wasser verloren. Trinken Sie bei Hitze daher öfter und mehr als sonst. Koffeinhaltige oder alkoholische Getränke sollten Sie eher meiden.
  • Testen Sie hier, ob Sie genug trinken

Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien

  • Vor allem zur heißesten Zeit des Tages sollten Sie sich nicht im Freien aufhalten. Nutzen Sie die kühleren Morgen- oder Abendstunden für Einkauf oder Sport und machen Sie genügend Pausen.
  • Bleiben Sie nach Möglichkeit im Schatten und benutzen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Luftige Kleidung, eine leichte Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille schützen zusätzlich.

Erfrischen Sie den Körper

  • Mit zunehmendem Alter schwitzt man weniger, daher reicht die natürliche Regulierung der Körpertemperatur oft nicht aus. Duschen Sie daher kühl, aber nicht „kalt“.
  • Besprühen Sie Ihre Haut mit Wasser aus einem Pumpzerstäuber – das verdunstende Wasser kühlt den Körper.

Halten Sie die eigenen Wände kühl

  • Am frühen Morgen oder späten Abend ist die beste Zeit um die Wohnung durchzulüften. Fenster nach Möglichkeit nachtsüber offen und tagsüber geschlossen halten.
  • Schließen Sie Fensterläden, Jalousien oder Vorhänge, um ein Aufheizen der Räume zu vermeiden.
  • Suchen Sie kühle Orte wie schattige Parks, Einkaufscenter, Kinos oder Lokale mit Klimaanlage auf.

Schauen Sie auf andere

  • Achten Sie auch auf Ihre Nachbarn, Freunde und Familienangehörigen, besonders wenn Sie zu einer der Risikogruppen gehören. Zögern Sie auch selbst nicht, Hilfsangebote anzunehmen.
  • Zeichen von Hitzschlag, „Sonnenstich“, Hitzeerschöpfung oder Hitzekollaps können sein: Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Fieber, Schwindel, Schüttelfrost, großer Durst oder roter Kopf
  • Bringen Sie die Person in den Schatten, öffnen Sie beengende Kleidung, versorgen Sie sie mit Wasser, lagern Sie den Oberkörper erhöht und achten Sie, wenn möglich, auf Frischluftzufuhr.
  • Sollte sich der Zustand der betreffenden Person nicht bessern, setzen Sie einen Notruf ab (144).
VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

St. Peter ob Judenburg

Alt und Jung auf gemeinsamer Entdeckungstour

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel des Oma-, Opa-, Enkerltags des Seniorenbunds St. Peter ob Judenburg, der am 7. August stattfand.
84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt unter Obfrau Waltraud Rieser-Gossar teil. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Holzmuseum, wo Seniorenbund-Bezirksobmann Sepp Obergantschnig die Kinder mit Süßigkeiten und die Erwachsenen mit einem Schnapserl begrüßte. Hoch interessant war das Museum und am großen Spielplatz konnten sich die Kinder richtig austoben.
Bürgermeister Franz Sattler überaschte bei der Ankunft am Bahnhof Unzmarkt die Kinder und Großeltern mit einem Eis.

Murau

Tagesausflug in die Kindheit

Das Peter Rosegger Museum in Krieglach war das erste Ziel des Tagesausflugs.
Persönliche Alltagsgeschichten, Briefe und Dokumente gaben Einblick in das Leben des steirischen Heimatdichters. .Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel" zeigt, wie sich die Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. Anschließend führte ein informativer Spaziergang durch den Rosegger Park zur Pfarrkirche zum hl.Jakobus. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Windpark Stanglalm-Hochpürschtling. Bei einer Führung wurden wir über die vielen interessanten Details von der Planung, Errichtung und dem aktuellen Betrieb informiert. Abschließend gab es einen gemütlichen Hüttenausklang mit musikalischer Umrahmung. Herzlichen Dank an die Obfrauen von Krieglach für die Einladung zu Kuchen, Kaffee und Gulaschsuppe.

Riegersburg

Viel Freude beim Ferienspaß

Neu in unserem Programm ist seit März unsere Sesselgymnastik. Damit aber auch wirklich jeder Muskel bewegt wird, gibt es nach einer Stunde eifrigen Turnens im Anschluss auch noch freies Singen.
Heuer beteiligten wir uns an der Aktion Ferienspaß in unserer Gemeinde. Unter dem Motto Backen und Basteln luden wir 12 Kinder im Volksschulalter zum Mitmachen ein. Es war ein sehr lustiger und produktiver Vormittag. Beim Flechten von Striezel und Fleserl aus Germteig herrschte große Aufregung. Die frisch gebackenen Werke wurden gleich zur Jause verzehrt. An zwei Bastel-Stationen wurden kleine Insektenhotels in Aludosen, aber auch ein kleiner feiner Flaschengarten, sowie lustige Kräuter Manderln und Salzteig-Blumen gefertigt. Alle waren mit großer Begeisterung dabei!