
Hitze ist enorm belastend für unseren Körper. Mit unseren Tipps überstehen Sie auch besonders heiße Tage.
Kühle Tipps für heiße Tage
Wenn die Temperaturen stetig nach oben klettern und es auch in der Nacht kaum abkühlt, ist das enorm belastend für unseren Körper. Mit ein paar relativ einfachen Maßnahmen lässt sich die Hitze aber besser ertragen.
Trinken Sie viel, auch wenn Sie noch nicht durstig sind
- Wenn Sie Durst bekommen, hat Ihr Körper bereits viel Wasser verloren. Trinken Sie bei Hitze daher öfter und mehr als sonst. Koffeinhaltige oder alkoholische Getränke sollten Sie eher meiden.
- Testen Sie hier, ob Sie genug trinken
Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien
- Vor allem zur heißesten Zeit des Tages sollten Sie sich nicht im Freien aufhalten. Nutzen Sie die kühleren Morgen- oder Abendstunden für Einkauf oder Sport und machen Sie genügend Pausen.
- Bleiben Sie nach Möglichkeit im Schatten und benutzen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Luftige Kleidung, eine leichte Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille schützen zusätzlich.
Erfrischen Sie den Körper
- Mit zunehmendem Alter schwitzt man weniger, daher reicht die natürliche Regulierung der Körpertemperatur oft nicht aus. Duschen Sie daher kühl, aber nicht „kalt“.
- Besprühen Sie Ihre Haut mit Wasser aus einem Pumpzerstäuber – das verdunstende Wasser kühlt den Körper.
Halten Sie die eigenen Wände kühl
- Am frühen Morgen oder späten Abend ist die beste Zeit um die Wohnung durchzulüften. Fenster nach Möglichkeit nachtsüber offen und tagsüber geschlossen halten.
- Schließen Sie Fensterläden, Jalousien oder Vorhänge, um ein Aufheizen der Räume zu vermeiden.
- Suchen Sie kühle Orte wie schattige Parks, Einkaufscenter, Kinos oder Lokale mit Klimaanlage auf.
Schauen Sie auf andere
- Achten Sie auch auf Ihre Nachbarn, Freunde und Familienangehörigen, besonders wenn Sie zu einer der Risikogruppen gehören. Zögern Sie auch selbst nicht, Hilfsangebote anzunehmen.
- Zeichen von Hitzschlag, „Sonnenstich“, Hitzeerschöpfung oder Hitzekollaps können sein: Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Fieber, Schwindel, Schüttelfrost, großer Durst oder roter Kopf
- Bringen Sie die Person in den Schatten, öffnen Sie beengende Kleidung, versorgen Sie sie mit Wasser, lagern Sie den Oberkörper erhöht und achten Sie, wenn möglich, auf Frischluftzufuhr.
- Sollte sich der Zustand der betreffenden Person nicht bessern, setzen Sie einen Notruf ab (144).